Liebe manik.de Nutzer!
Wir haben in den vergangenen Tagen alle Daten von einem Webhosting-Anbieter zu einem neuen umziehen lassen. Bei solchen Umzügen können immer wieder kleine technische Unstimmigkeiten entstehen, die wir leider nicht in der Hand haben. Solltest du zu diesem Umzug oder sonst eine technische Frage haben, wende dich gerne an support (at) manik.de und wir versuchen so schnell es uns möglich ist zu antworten!
Wir danken dir für dein Verständnis,
das manik.de-Team
		 
	 
		
			Seit 2020 gibt Manik in regelmäßigen Abständen Satsangs in Berlin. Über die Jahre hinweg hat er viele spirituelle Sucher auf ihrem Weg begleitet und Antworten auf ihre sehr persönlichen Fragen gegeben. Dabei wurden die Satsangs von Anfang an dokumentarisch aufgezeichnet.
Die meisten der frühen Videos sind kostenlos auf dem Youtube-Kanal „Lichtrebellen“ zur Verfügung gestellt. Seit 2022 werden persönliche Fragen von Schülern zu deren Schutz nur noch im YouTube-Mitglieder Kanal geteilt, welcher über eine geringe Schutzgebühr zugänglich ist.
Die Videos helfen vielen Menschen auf ihrem Erwachensweg und begleiten sie durch intensivste Prozesse hindurch. In ihrer sehr direkten und verspielten Art eröffnen sie dem spirituellen Sucher einen leichten Zugang zu Themen, an denen er teilweise schon seit vielen Jahren festhängt. Die Satsangs sprechen nicht nur die Informationsebene an, sondern wirken energetisch direkt auf das Bewusstsein der Teilnehmer ein.
Über die Jahre ist um den Satsang herum ein stark ausgerichtetes und sehr klares Feld herangereift, in dem sich viele Teilnehmer komplett neu ausgerichtet haben.
Seit einiger Zeit erörtert Manik auch klassische indische Texte und übersetzt diese in die aktuelle Gegenwartsprache, damit diese unendlich kostbaren Weisheiten auch dem modernen Menschen zugänglich sind. Diese Satsangs sind so hochwertig, dass sie nur dem wirklich spirituell interessierten Sucher gegen eine entsprechende Wertschätzung bereitgestellt werden.
Zu den klassischen indischen Schriften zählen u.a. „Tilopas Gesang von Mahāmudrā“, die „Avadhuta Gita“, die „Ashtavakra Gita„, sowie Shankaras Atma Bodha, Texte von Saraha, Ramana Maharshi, Buddha, Hakuin, Bankei und anderen Erleuchteten aus Indien, Tibet, China und Japan.